Reto Nyffeler

Suchen, Sammeln, Sortieren

Das Trocknen und Pressen von Pflanzen ist eine seit Jahrhunderten bewährte Methode für die Konservierung dieser Lebewesen und dient zu deren Erforschung und Dokumentation.

In den öffentlichen Sammlungen von Museen und Universitätsinstituten lagern heute weltweit über dreihundert Millionen Belege, versehen mit Angaben zum Fundort und Sammeldatum. Damit stellen sie eine riesige Datenbank über die geographische Verbreitung und das zeitliche Vorkommen des Pflanzenlebens auf unserem Globus dar.

Die Technik des Herbarisierens haben nicht nur die Zürcher Naturforscher Conrad Gessner (1516-1565) und Johann Jakob Scheuchzer (1672-1733) angewendet. In den vergangenen zwei Jahrhunderten dokumentierte auch eine grosse Zahl von Naturliebhabern und Freizeitbotanikern unsere lokale Flora. Sie haben damit in bedeutendem Mass zur fast drei Millionen Herbarbelege zählenden Sammlung von Landpflanzen der Vereinigten Herbarien der Universität und ETH Zürich beigetragen.

Diese Belege bilden nicht nur Nachweise für einstige Pflanzenvorkommen ab, sie ermöglichen aber auch Rückschlüsse auf die Biographie der jeweiligen Sammler*innen. Die hier präsentierten Belege dokumentieren die Flora von Dietikon und Umgebung in den 1970er Jahren und bezeugen zudem einige in- und ausländische Ferienziele eines botanisch interessierten Apothekers aus dem Limmattal.


Weitere Informationen zu "Suchen, Sammeln, Sortieren"


PD Dr. Reto Nyffeler ist Kurator der Zürcher Herbarien und Privatdozent für Pflanzensystematik am Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik der Universität Zürich. Mehr



Weiterfuehrende Beiträge